Fitness

Psychosomatik erklärt: Ursachen, Symptome und Wege zur Unterstützung

Andreas Trojanovic • 13. Februar 2025

Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Manchmal zeigt unser Körper Signale, die auf seelische Belastungen hinweisen. Wenn emotionale Schwierigkeiten körperliche Beschwerden verursachen, sprechen wir von Psychosomatik.

Doch was bedeutet das genau, welche Ursachen gibt es, und wie kann man Unterstützung finden? Als erfahrener Berater in Bielefeld möchte ich Ihnen hier einen Einblick geben und Wege aufzeigen, die Ihnen helfen können.


Was verbirgt sich hinter der Psychosomatik?


Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem Wechselspiel zwischen seelischem Empfinden und körperlicher Gesundheit. Sie betrachtet, wie Stress, unverarbeitete Emotionen oder innere Konflikte körperliche Symptome hervorrufen können.


Wichtig dabei ist: Die Beschwerden sind real und nicht eingebildet, auch wenn medizinische Untersuchungen keine organischen Ursachen feststellen können.


Wo liegen die Ursachen psychosomatischer Beschwerden?


Die Gründe für psychosomatische Symptome sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Dauerhafter Stress und Überforderung können sich in körperlichen Beschwerden äußern. Unausgesprochene Gefühle wie Trauer, Angst oder Wut finden oft andere Wege, um sich bemerkbar zu machen.


Auch belastende Erlebnisse oder Konflikte in Beziehungen und im Beruf können das innere Gleichgewicht durcheinanderbringen und sich körperlich bemerkbar machen.


Welche Symptome können auftreten?


Psychosomatische Beschwerden können sich auf verschiedene Weise zeigen. Dazu gehören Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Herzrasen oder Brustschmerzen. Schlafstörungen, chronische Müdigkeit oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis können ebenfalls Hinweise auf eine psychosomatische Belastung sein. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und medizinisch abklären zu lassen, um andere Erkrankungen auszuschließen.


Wie kann Unterstützung aussehen?


Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Eine psychotherapeutische Begleitung kann dabei helfen, seelische Belastungen zu erkennen und zu verarbeiten. In Gesprächen werden innere Konflikte aufgedeckt und gemeinsam Lösungen entwickelt.


Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung können Stress reduzieren und das Wohlbefinden fördern. Achtsamkeitstraining ermöglicht es, bewusster mit den eigenen Gedanken und Gefühlen umzugehen und so das seelische Gleichgewicht zu stärken.


Psychosomatische Beratung bei Andreas Trojanovic


In meiner Praxis in Bielefeld biete ich Ihnen individuelle Unterstützung an. In einfühlsamen Gesprächen haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Anliegen zu besprechen. Gemeinsam finden wir Wege, die genau zu Ihrer Situation passen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie offen über Ihre Belastungen sprechen und Schritte in Richtung Wohlbefinden gehen.


Psychosomatische Beschwerden sind ein Zeichen dafür, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit der richtigen Unterstützung können Sie lernen, besser mit Belastungen umzugehen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie in Bielefeld oder Umgebung leben, stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam den Weg zu mehr innerer Balance zu finden.


Kostenloses Erstgespräch vereinbaren


ADHS Beratung in Bielefeld
von Andreas Trojanovic 13. Dezember 2024
Erfahren Sie, was Sie von der ADHS Beratung in Bielefeld erwarten können. Ein hilfreicher Leitfaden für Betroffene und deren Angehörige steht bereit.

Insert a nice Call to action of (12/15) words average!

Highlight a product/service’s benefit.

Button (1/3) words
Share by: